Raum Schwäbisch Gmünd: versuchter Einbruch in Schwäbisch Gmünd; Verletzung nach Faschingsveranstaltung in Lorch; Verkehrsunfälle
Bobinger Str. - 03.02.2015Mögglingen: Reh verursacht Sachschaden
Auf der Böbinger Straße zwischen Mutlangen und Böbingen erfasste
ein Pkw am Montagabend gegen 19.45 Uhr ein die Fahrbahn querendes
Reh. Das Tier wurde bei der Kollision getötet; am Pkw Fiat entstand
Sachschaden von rund 1500 Euro.
Lorch: Fahrzeug überschlug sich
Glücklicherweise nur leicht verletzt wurden ein 21-jähriger Fahrer
und seine 19-jährige Beifahrerin bei einem Verkehrsunfall am
Montagabend. Der junge Mann befuhr gegen 19.30 Uhr mit seinem Pkw
Suzuki Swift die Kreisstraße 1886 zwischen Lorch und Walkersbach. Auf
schneeglatter Fahrbahn kam das Fahrzeug nach rechts von der Straße ab
und überschlug sich. Anschließend kam der Pkw im Straßengraben zum
Liegen. Die beiden Insassen konnten sich alleine befreien. Während
der Unfallverursacher sich eine Schnittwunde an der rechten Hand
zuzog, erlitt seine Beifahrerin leichte Verletzungen im Brustbereich.
Beide begaben sich selbständig zur Behandlung ins Krankenhaus. Am Pkw
entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 8000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht
Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Montag zwischen 7.30
und 16.50 Uhr einen Pkw, der zu dieser Zeit am rechten Fahrbahnrand
der Güglingstraße abgestellt war. Der Sachschaden wird auf rund 2000
Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd,
Tel.: 07171/3580.
Schwäbisch Gmünd: 4500 Euro Sachschaden
Beim Wechseln der Fahrspur am Montagmittag auf der Herlikofer
Straße streifte der 22-jährige Fahrer eines BMWs gegen 13.40 Uhr
einen neben ihm fahrenden BMW. Bei der Kollision entstand ein
Sachschaden von ca. 4500 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Aufgefahren
Zu spät erkannte ein 31-jähriger Renault-Fahrer am
Montagnachmittag gegen 15 Uhr, dass ein auf der Weißensteiner Straße
vorausfahrender Pkw VW verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr auf
und verursachte dabei einen Sachschaden von rund 2000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Parkplatzrempler
Beim Ausparken beschädigte am Montagnachmittag der 52-jährige
Fahrer eines Pkw Toyotas gegen 14.20 Uhr einen Pkw BMW, der auf einem
Stellplatz in der Becherlehenstraße abgestellt war. Der entstandene
Sachschaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt.
Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht
Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte am Montag zwischen 10
und 12 Uhr einen Sachschaden von rund 2000 Euro, als er ein Fahrzeug
beschädigte, das in der Hauffstraße abgestellt war. Hinweise auf den
Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon
07171/3580.
Schwäbisch Gmünd: Rollladen hochgeschoben
Der ruhige Fernsehabend einer 74-Jährigen wurde am Montagabend
durch einen Unbekannten gestört. Während die Frau in ihrem Haus am
Herlikofer Berg fernsah, bemerkte sie, dass der Rollladen ihrer
Terrassentüre von außen hochgeschoben wurde. Als der Unbekannte
bemerkte, dass sich in der Wohnung jemand aufhält, ließ er den Laden
wieder fallen und verschwand.
Lorch: Polizei bittet um Zeugenhinweise
Schwere Verletzungen erlitt ein 29-jähriger Mann am Samstagabend,
als er gegen 22 Uhr von ihm unbekannten Männern angegriffen und
geschlagen wurde. Der 29-Jährige hatte sich zuvor bei einer
Faschingsveranstaltung in der Schießtalstraße aufgehalten. Nach
Beendigung der Veranstaltung machte sich der Mann auf den Weg in
Richtung Bahnhof, wo er seinen Angaben zufolge auf der Brücke über
die Rems von den Unbekannten angegriffen und sofort zu Boden
geschlagen wurde. Bis zum Eintreffen des Krankenwagens, der
vermutlich durch Passanten gerufen wurde, war der 29-Jährige ohne
Bewusstsein. Zu den Tätern oder den Tathergang konnte er daher keine
Angaben machen. Der Mann erlitt Verletzungen im Gesicht, die eine
Operation in Stuttgart erforderlich machen. Zusammen mit dem
29-Jährigen hatten mehrere Personen die Faschingsveranstaltung
verlassen, die möglicherweise die Täter gesehen oder den Vorfall
beobachtet haben und der Polizei Hinweise geben könnten. Sie werden
gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schorndorf unter Telefon
07181/2040 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105 bis 110
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/